Projekte
Hier finden Sie ausgewählte laufende und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte der unifreunde.
Science in the City - Wissenschaft für alle zugänglich machen
Mit Science in the City haben die Unifreunde Bremen ein weltweit einzigartiges Projekt initiiert, das zeigt, wie wichtig Wissenschaft für unsere Zukunft ist. Gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen werden aktuelle wissenschaftliche Highlights einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
​
Science in the City bringt die herausragenden Ergebnisse und Erfolge Bremer Forschungseinrichtungen direkt zu den Menschen – auf Infoscreens, in Wartebereichen, Einkaufszentren und im öffentlichen Raum. Über 15 führende wissenschaftliche Institute aus Bremen und Bremerhaven liefern spannende und exklusive Forschungsthemen, die verständlich und visuell ansprechend präsentiert werden. Dank der Unterstützung von Ströer erreichen die Inhalte ein breites Publikum. Die Experten für Außenmedien platzieren sie optimal, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten.
​
Mehr erfahren unter: https://unifreunde-sitc.de/
Anzeigenkampagne im Rahmen der Exzellenz-Initiative
Die Exzellenz-Strategie ist ein weiterer Schritt in der Absicht, die deutsche Wissenschaftslandschaft international sichtbarer und konkurrenzfähiger zu machen. Für Bremen ist die erfolgreiche Teilnahme der Universität Bremen in diesem Wettbewerb von entscheidender Bedeutung. Mit ihrem Erfolg in der ersten Exzellenz-Initiative hat die Universität sich als Magnet für exzellente WissenschaftlerInnen entwickelt, von deren Exzellenz nicht nur die von ihnen initiierten und durchgeführten Forschungsvorhaben profitieren. Auch der Wirtschaftsstandort Bremen, der kulturelle Standort – die Zukunft Bremens hängt entscheidend von dem Fortschritt exzellenter Wissenschaft vor Ort ab. Wer die Universität in der Exzellenz-Strategie unterstützt Bremen.



Montagsexperten

Von 2011 – 2013 erschienen jeden Montag im WESER-KURIER die Zeitungsserie „Die Montagsexperten“. In den fast 100 Beiträgen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bremer Universitäten und Hochschulen mit ihrem Fachwissen Fragen beantworten, die oft einfach klingen, auf die die Antwort aber nicht immer einfach ist. Fragestellungen, auch drängenden Zukunftsfragen, wurden kurz und für jedermann verständlich erklärt.
Die Idee hierzu kam von den unifreunden. Ziel war es in der Serie Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen vorzustellen, und zwar die Wissenschaftler selbst als auch die Themen, mit denen sie sich beschäftigen.